Tipps für den ersten Spaziergang mit einem Welpen

Veröffentlicht am 13. März 2025
Lesezeit: 5 Minuten
article author
Geschrieben von: Lena Lerchenmüller
Copywriterin

Das erste Mal die Außenwelt mit einem Welpen zu erkunden kann ziemlich aufregend aber auch etwas beängstigend für ihn sein.

Es ist wichtig, dass es sich hierbei um ein positives Erlebnis handelt, denn Spaziergänge werden mit der Zeit ein wichtiger Bestandteil des Alltags sein. Bei manchen Welpen kann das erste Mal Rausgehen zu einer kleinen Reizüberflutung führen. Lauter Verkehr, andere Hunde und eine Flut von neuen Gerüchen können selbst die selbstbewusstesten Welpen anfangs ein wenig einschüchtern.

Lies jetzt weiter, um zu erfahren, was du tun kannst, um den ersten Spaziergang mit deinem Welpen zum Erfolg zu machen.

Vorbereitung auf den ersten Spaziergang eines Welpen

Bevor du nach draußen gehst, solltest du sicherstellen, dass dein Welpe an sein Geschirr oder Halsband gewöhnt ist. Du kannst ihn bereits zu Hause daran gewöhnen und einen kleinen Spaziergang in den eigenen vier Wänden machen. 

Das ist außerdem eine gute Gelegenheit, um ein paar Kommandos wie „Sitz“ und „Stopp“ zu üben. Belohne deinen Hund, wenn er sich ruhig verhält und weiter geht, wenn du ihn dazu aufforderst.

Wenn der kleine Vierbeiner Quatsch macht und mit der Leine spielen möchte, solltest du am besten keine große Sache daraus machen und das als kleine Lernmöglichkeit für ihn nutzen.

Warte darauf bis er damit aufhört, lobe ihn und gib ihm ein kleines Trainingsleckerli. Unsere mundgerechten Fleisch-Leckerlis sind zum Beispiel hervorragend dafür geeignet.

Der erste Spaziergang mit Welpen

Nach der fleißigen Vorbereitung zu Hause ist es jetzt endlich so weit, nach draußen zu gehen!

Wenn du den ersten Spaziergang mit deinem Welpen so angenehm wie möglich über die Bühne bringen möchtest, solltest du Folgendes beachten:

  • Wähle einen Zeitpunkt, an dem du weißt, dass es draußen relativ ruhig ist und es nicht zu viele Ablenkungen geben wird.
  • Halte den ersten Spaziergang kurz und knapp, höchstens 10 Minuten.
  • Lobe deinen Hund etwa alle 20 Sekunden, wenn er sich ruhig verhält.
  • Gib ihm ab und zu neben verbalem Lob auch eine kleine Belohnung in Form von Leckerlis.
  • Es ist eine gute Idee, einen Beutel mit Leckerlis in der Tasche oder an der Leine mit dabei zu haben.
  • Je mehr du das Selbstbewusstsein deines Welpen aufbaust, desto besser.
  • Vergiss nicht Hundekotbeutel griffbereit zu haben.
  • Wenn dein Hund überfordert ist, dann nimm ihn einfach in den Arm und ab zurück nach Hause.

Wie bringt man Welpen das Kommando „Bei Fuß“ bei?

Sobald dein Welpe ein Experte im Spazierengehen ist, ist es an der Zeit, ihm weitere Kommandos beizubringen!

Ein Hund, der bei Fuß geht und sich gut zurückrufen lässt, ist der Traum aller Hundebesitzer.

Umgekehrt kann ein Hund, der ständig zieht und sich sträubt, die Freude an den gemeinsamen Spaziergängen rauben.

Daher solltest du deinen Hund einige Kommandos Schritt für Schritt in den ersten paar Wochen beibringen.

Versuche, neben dem richtigen Leinentraining für Welpen, diese einfachen Tipps zu befolgen:

Zeige deinem Welpen, wie er sich verhalten soll und belohne ihn mit jeder Menge Trainingsleckerlis.

Lasse ihn auf deiner linken Seite mit kurzer Leine laufen und bitte ihn, „bei Fuß“ zu gehen.

Belohne anfangs jeden korrekt durchgeführten Schritt neben dir mit einem Leckerli.

Steigere dann die Distanz und die Zeit, bevor du ihm ein Leckerli gibst, und achte darauf, dass dein brav neben dir läuft. 

Wenn dein Welpe nicht wie gewünscht mitmacht, geht es ihm vielleicht zu schnell.

Es kann aber auch sein, dass er abgelenkt ist. Welpen ziehen häufig an der Leine, wenn sie aufgeregt sind und einen anderen Hund oder eine andere Person sehen. Daher solltest du daran arbeiten, dass dein Welpe bei der Sache bleibt und auf dich hört, indem du ein Kommando oder seinen Namen rufst.

Wenn dein Hund sich nicht ablenken lässt, solltest du ihn verbal loben und – wer hätte es gedacht – ihn mit einem Leckerli belohnen! Welpen lassen sich schnell ablenken und je häufiger du das gute Verhalten belohnst, desto besser werden sie auf dich hören. 


Wie viel Auslauf brauchen Welpen?

Früher wurde von Tierärzten oft empfohlen, mit Welpen fünf Minuten pro Lebensmonat spazieren zu gehen.

Dies würde bedeuten, dass man mit einem 4 Monate alten Hund 20 Minuten und mit einem 9 Monate alten Hund 45 Minuten spazieren gehen sollte. Ehrlich gesagt ist dies eine zu stark vereinfachte Rechnung und führt dazu, dass viele größere und aktivere Hunderassen nicht genug Auslauf bekommen.

Zudem besteht die Gefahr, dass schnell wachsende Hunde überanstrengt werden. Diese Gefahr lässt sich allerdings reduzieren, indem man eher auf weichem Untergrund (z. B. Gras) unterwegs ist und sich wiederholende Bewegungen (wie Joggen) vermeidet. Erlaube deinem Hund sich auf ganz natürliche Weise in seinem eigenen Tempo zu bewegen.

Spaziergänge sind eine gute Gelegenheit für dich und deinen Welpen, Zeit miteinander zu verbringen, ihn vor dem Schlafengehen auszupowern und die Natur zu erkunden.

Viele Hundebesitzer stellen fest, dass sie eine tiefere Bindung zu ihrem Vierbeiner aufbauen, wenn sie gemeinsam draußen ein Abenteuer erleben. Gehe das Spazierengehen jedoch anfangs langsam an und belohne deinen Welpen für gutes Verhalten mit leckeren Trainingsleckerlis.

Muss mein Hund geimpft sein, bevor ich mit ihm Spazierengehen darf?

Einfach gesagt, ja! Natürlich kann dein Welpe das Haus verlassen, wenn er noch nicht geimpft ist, vor allem, wenn du genau überlegst, wohin du ihn mitnimmst, und dabei die möglichen Gefahren berücksichtigst.

Impfungen sollten allerdings vom Tierarzt durchgeführt werden, um deinen Welpen vor Infektionen und Würmern zu schützen. Welpen sollten die erste Impfung im Alter von 8-10 Wochen und die zweite Impfung zwei Wochen später erhalten. Nach der zweiten Impfung ist es ratsam, vorsichtig zu sein und eine weitere Woche zu warten, bevor du mit deinem Welpen zum ersten Mal spazieren gehst.

Der erste Spaziergang ist für sowohl Welpen als auch für Hundebesitzer immer der nervenaufreibendste! Aber mit einem strategischen Ansatz, Übung und viel Geduld wird dein Welpe in kürzester Zeit ein Profi sein. Weitere Expertentipps, Tricks und Ratschläge zur Welpenerziehung finden findest du auf unserem Blog in der Rubrik Welpe.

Bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere unseren Newsletter, um über unsere aktuellsten Blogartikel, neue Leckerbissen und vieles mehr informiert zu werden.

Basket

close button