Frisst dein Hund sein Trockenfutter nicht mehr?

Veröffentlicht am 21. Februar 2025
Lesezeit: 5 Minuten
article author
Geschrieben von: Lena Lerchenmüller
Copywriterin

Verweigert dein Hund seit neuestem sein Trockenfutter? Wenn dein Hund normalerweise sein Trockenfutter verschlingt und dann auf einmal keine Lust mehr darauf hat, solltest du der Sache unbedingt auf den Grund gehen. Hat er vielleicht in letzter Zeit zu viele Tischabfälle oder Leckerlis bekommen? Gab es Änderungen in seiner täglichen Routine?

Was auch immer die Ursache ist, es ist wichtig den Hund wieder zum Fressen zu motivieren. Hier findest du einige Tipps und Tricks, die du ausprobieren kannst, um ihm das Trockenfutter wieder schmackhaft zu machen.

Warum frisst mein Hund sein Trockenfutter nicht mehr?

Als allererstes solltest du versuchen herauszufinden, warum dein Hund auf einmal keine Lust mehr auf sein Trockenfutter hat. Vielleicht versucht deine Fellnase dich auszutricksen und verweigert das Futter, um aus Mitleid lieber Reste von deinem Essen zu bekommen. Auch Krankheiten wie eine Gastroenteritis oder Verdauungsprobleme könnten der Auslöser für dieses Verhalten sein. 

Ziehe alle möglichen Gründe, weshalb dein Hund gerade keinen Hunger haben könnte in Betracht und lass ihn auf jeden Fall von Tierarzt untersuchen, wenn du das Gefühl hast, dass sich etwas Ernsteres dahinter verbergen könnte.

Mein Hund frisst nur noch Nassfutter statt Trockenfutter

Es kann sein, dass dein Hund eine Vorliebe für Nassfutter entwickelt hat, denn viele Hunde bevorzugen die Konsistenz, den Geschmack und den Geruch davon. Manche Hundeeltern bevorzugen ihre vierbeinigen Familienmitglieder jedoch mit Trockenfutter zu füttern, da es z. B. oft mehr Nährstoffe enthält, einfacher zu portionieren ist und in der Regel kostengünstiger als Nassfutter ist. Du kannst versuchen, das Interesse am Trockenfutter wieder zu wecken, indem du es etwas aufpimpst und die Textur veränderst.  

Kann man Nassfutter und Trockenfutter mischen?

Manche Fellnasen sind echte Sturköpfe und verweigern so lange ihr Trockenfutter, bis sie ein Nassfutter bekommen. Um das Trockenfutter wieder einzuführen, kannst du versuchen einige Löffel Nassfutter unter das Trockenfutter zu mischen. Achte darauf, dass du beides gut miteinander vermischst, da dein Hund womöglich versuchen wird, nur die Fleischstücke herauszupicken. Reduziere dann mit jeder Mahlzeit die Menge an Nassfutter, die du zum Napf hinzugibst. Und so steigt den Hund hoffentlich wieder auf sein Trockenfutter um, ohne es wirklich zu merken. 

Wie kann man Trockenfutter für Hunde ansprechender machen?

Obwohl Trockenfutter viele Vorteile bietet, kann es für Hunde, die zwischendurch auch mal ein leckeres, schmackhaftes Nassfutter bekommen, etwas eintönig werden. Der Schlüssel, um wieder Interesse am Trockenfutter zu wecken, liegt darin, die Textur, den Geruch oder den Geschmack zu ändern.

Wie bringe ich meinen Hund dazu, Trockenfutter zu essen?

Probiere die untenstehenden Schritte aus, um das Trockenfutter ansprechender für deinen Hund zu machen. 

Achte auf die Frische

Wie lange ist die Trockenfutterpackung denn schon offen? Ein Beutel mit Trockenfutter beginnt in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen schlecht zu werden. Abgestandenes Futter ist für Hunde genauso appetitlich wie altes Essen für uns Menschen. Öffne eine neue Packung zum Vergleich und schau, ob dein Hund jetzt mehr Interesse zeigt. 

Mische das Trockenfutter mit anderen Lebensmitteln

Wenn du festgestellt hast, dass das Trockenfutter deines Hundes nicht abgestanden, sondern frisch und knusprig ist, kannst du als Nächstes probieren feuchte Lebensmittel hinzuzugeben. Es gibt viele leckere Toppings, die das Aroma und den Geschmack des Trockenfutters verbessern können. 

Soße

Wie wir alle wissen, gibt es nichts Besseres als einen Löffel Soße, um eine trockene Mahlzeit in ein herrliches Festmahl zu verwandeln. Mische einen Tropfen Bratensoße mit niedrigem Natriumgehalt (ohne Zusätze wie Kräuter oder Zwiebeln) und träufle sie über das Trockenfutter.

Joghurt

Die meisten Hunde lieben Joghurt – und wenn man die richtige Sorte verwendet, kann er sogar gesundheitsfördernd sein. Wähle einen für Hunde geeigneten Joghurt und mische ihn gut unter das Trockenfutter.

Brühe

Natriumarme Hühnerbrühe ist ein gesundes Hilfsmittel, um das Futter deines Hundes aufzuweichen und ihm einen appetitlichen Geruch zu verpassen. Überprüfe jedoch vorher die Temperatur, um zu verhindern, dass sich deine Fellnase die Zunge verbrennt und plötzlich noch weniger am Trockenfutter interessiert ist als sie ohnehin schon ist.

Eier

Gestalte das Futter deines Hundes mit einem hartgekochten Rührei oder einem gehackten Ei etwas interessanter und versorge ihn gleichzeitig mit einer Extraportion Eiweiß.

Gemüse

Frisches Gemüse sollten die Neugierde deines Hundes auf jeden Fall wecken. Rühre etwas gekochten Brokkoli, Karotten oder Süßkartoffeln unter die Trockenfutterstücke.

Nassfutter

Wie bereits am Anfang erwähnt, kannst du Nass- und Trockenfutter mischen, wenn dein Hund unbedingt ein Nassfutter haben möchte. Tag für Tag kannst du dann das Verhältnis von Nass- zu Trockenfutter langsam reduzieren, bis das Futter wieder komplett zu Trockenfutter umgestellt wurde.

Lachsöl

Das Lachsöl von Pooch & Mutt kann als Ergänzungsmittel verwendet werden und hat viele gesundheitliche Vorteile zu bieten. Es ermöglicht dir auf eine deinen Hund auf eine unkomplizierte Art und Weise mit Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren zu versorgen. Dadurch unterstützt du die Qualität von Fell und Haut, die Gesundheit von Herz und Kreislauf, das Immunsystem, die kognitiven Fähigkeiten, die Gehirnfunktion und die Gelenkfunktion und -beweglichkeit wichtig sind. Ein extra Bonus ist außerdem der köstliche Geruch, der deine Fellnase dazu animieren kann, ihr Futter wieder zu fressen.

Kann man Trockenfutter für Hunde mit Wasser mischen?

Ja – die Zugabe von Wasser ist das einfachste Hilfsmittel, das du ausprobieren kannst, wenn dein Hund sein Trockenfutter nicht mehr fressen will. Gieße eine kleine Menge warmes (nicht kochend heißes) Wasser über die trockenen Stückchen, um das Interesse deines Hundes wieder zu wecken. Durch die Feuchtigkeit erhält das Futter eine saftigere Textur. Zudem werden all die fleischigen Aromen und Gerüche freigesetzt, die das Interesse deines Hundes wieder wecken.

Probiere ein neues Trockenfutter aus

Wenn dein Hund kein Interesse mehr an seinem bisherigen Futter zeigt, ist immer einen Versuch wert, ein neues Trockenfutter auszuprobieren. Viele Futtersorten enthalten jedoch neben einem geringen Fleischanteil auch Füllstoffe, was bedeutet, dass nicht nur die Konsistenz nicht gerade ansprechend für den Hund ist, sondern auch kaum Nährstoffe enthalten sind. 

Wähle daher ein hochwertiges Trockenfutter, das deinem Hund auch langfristig schmecken könnte. Das Trockenfutter von Pooch & Mutt ist zum Beispiel getreidefrei und enthält leckere, natürliche Zutaten wie Truthahn, Lachs und Süßkartoffeln, die deinen Hund auch hoffentlich geschmacklich überzeugen werden.

Wenn du auf der Suche nach einem schmackhaften Hundetrockenfutter mit natürlichen, nährstoffreichen Zutaten bist, das deinen Hund von innen heraus gesund und glücklich fühlen lässt, solltest du unbedingt ein getreidefreies Trockenfutter von Pooch & Mutt ausprobieren.

Bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere unseren Newsletter, um über unsere aktuellsten Blogartikel, neue Leckerbissen und vieles mehr informiert zu werden.

Basket

close button