Das beste Futter für Hunde mit Allergien

Aktualisiert am 06. February 2025
Lesezeit: 9 Minuten
article author
Geschrieben von: Lena Lerchenmüller
Copywriterin
article author
Geprüft von: Dr. Linda Simon
Team Tierärztin

Hunde können genau wie wir Menschen Allergien entwickeln – von Gräsern, Pollen und Eiern bis hin zu Stoffen und Flöhen. 

Ein häufiger Auslöser ist jedoch das Futter. Wenn du nicht darauf achtest, was dein Hund isst, kann das zu unangenehmen Allergiesymptomen und Problemen (für dich und) deine Fellnase führen.

In vielen Fällen äußern sich Futtermittelallergien bei Hunden durch juckende oder gereizte Haut – tatsächlich ist übermäßiger Juckreiz einer der häufigsten Gründe, warum Hundeeltern ihren Vierbeiner zum Tierarzt bringen! Wenn du mehr über Hautallergien bei Hunden und die damit zusammenhängenden Auslöser und Symptome erfahren möchtest, solltest du unbedingt einen Blick auf unseren Artikel zu diesem Thema werfen.

Hier befassen wir uns hauptsächlich mit dem besten Futter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, die unter Symptomen wie Hautreizungen, Verdauungsproblemen, Ohrenentzündungen und Krankheiten leiden, die auf das Futter zurückzuführen sind.


Die häufigsten Futterallergien bei Hunden


Theoretisch können Hunde gegen jedes Lebensmittel allergisch sein. Die sechs häufigsten Lebensmittelallergien bei Hunden sind jedoch Rindfleisch, Huhn, Eier, Milchprodukte, Soja und Getreide. Ja, du hast richtig gelesen. Huhn und Rindfleisch sind zwar die Lieblingsfleischsorten vieler Hunde, aber gleichzeitig auch die häufigsten Allergene, da sie vorwiegend für die Herstellung von kommerziellen Hundefutter verwendet werden. Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund eine allergische Reaktion entwickelt, umso größer, je mehr er täglich davon frisst.

Hier erfährst du mehr die verschiedenen Arten von Nahrungsmittelallergien bei Hunden und die damit verbundenen Symptome.


Ausschlussdiät für Hunde


Wenn du festgestellt hast, dass dein Hund Allergiesymptome zeigt, nachdem er etwas gefressen hat, solltest du unbedingt ermitteln, was genau der Auslöser dafür ist! Die Identifizierung einer potenziellen Futtermittelallergie bei Hunden kann ein langwieriger Prozess sein, der viele Monate dauern kann. Die Ergebnisse sind es jedoch zu 100% wert. Denn wenn man dem Auslöser für die Symptome auf den Grund geht, kann man das Verdauungssystem seines Hundes besser verstehen und sein allgemeines Wohlbefinden erheblich fördern.

 

  • Wenn du das Problem mit deinem Tierarzt besprichst, wird er dir womöglich raten, eine Ausschlussdiät auszuprobieren. Dabei werden alle Proteine oder potenziellen Allergene aus dem Futter deines Hundes entfernt, sodass er zwei bis drei Monate lang eine Art „Entgiftung“ durchläuft. Die Ausschlussdiät besteht in der Regel aus dem Verzehr von leicht verdaulichen Zutaten (z. B. Kartoffeln und Fisch), einem Spezialfutter für Hunde mit empfindlichem Magen oder einem Hundefutter mit neuartigen Proteinen (dazu später mehr).
  • Nach Ablauf der zwei bis drei Monate sollten die Allergiesymptome deines Hundes reduziert oder ganz verschwunden sein. Dann kannst du damit anfangen ein Lebensmittel nach dem anderen wieder einzuführen, um zu sehen, welche davon die Symptome wieder auslösen. Wie bereits erwähnt, kann der Prozess extrem langwierig und sogar ein bisschen grausam erscheinen, da die Ernährung deines Hundes so drastisch umgestellt werden muss.


Denke jedoch daran, dass es nur zum besten Wohl deiner Fellnase ist und gib nicht schon nach ein paar Wochen die Diät auf. Es kann bis zu drei Monate dauern, bis der Körper deines Hundes alle Proteine abgebaut hat, und erst dann hast eine gute Grundlage, um zu „testen“, welches Futter der Auslöser für die Allergieprobleme deines Hundes sein könnte. 

 

Futteroptionen für Hunde mit Allergien

Herzlichen Glückwunsch, wenn es dir bereits gelungen ist, den Allergieauslöser zu finden! Jetzt ist es an der Zeit, die Ernährung deines Hundes so anzupassen, dass er nur noch selten mit dem auslösenden Futter in Berührung kommt und sein Futter genießen kann, ohne unter Schmerzen, Blähungen oder Hautproblemen zu leiden. 

 

  • Wenn du festgestellt hast, dass dein Hund eine Nahrungsmittelallergie hat, solltest du billiges, massenproduziertes Hundefutter vermeiden. Denn viele von ihnen werden mit künstlichen Zutaten, Konservierungsstoffen und „Füllstoffen“ anstelle von frischen, vollwertigen Zutaten hergestellt. Füllstoffe haben keinerlei Nutzen für Hunde mit besonderen Ernährungsbedürfnissen (oder Hunde im allgemeinen), und können das Problem nur noch verschlimmern.
  • Einige Hundeeltern stellen auch die Ernährung ihres Hundes auf ein hausgemachtes oder rohes Futter (auch BARF-Ernährung genannt) um, nachdem sie festgestellt haben, dass er eine Nahrungsmittelallergie hat. Das ist vollkommen nachvollziehbar, wenn ein Hund bereits auf bestimmte Futtermittel reagiert hat. Außerdem hat man dadurch jederzeit die volle Kontrolle darüber haben, was der Hund genau zu sich nimmt. Es gibt jedoch auch einige Nachteile von dieser Ernährungsmethode. Die Zubereitung kann zeitaufwändig sein, und die richtige Balance an Nährstoffen für eine ausgewogene Ernährung ohne die triggernden Inhaltsstoffe zu finden, ist nicht einfach. Die Wahl eines vom Tierarzt empfohlenen Spezialfutters für Hunde mit Allergien kann dir das Rätselraten abnehmen. Falls du allerdings selbstgemachtes Futter bevorzugst, solltest du dir zunächst den Rat eines Ernährungsberaters für Tiere einholen.
  • Es gibt einige hervorragende Spezialfuttermittel auf dem Markt, die genauso gut sind wie verschreibungspflichtige Futtermittel für Hunde mit Allergien. Ein hochwertiges, auf Allergien und Magenempfindlichkeit spezialisiertes Hundefutter vermeidet häufige auslösende Zutaten wie Rind, Huhn und Getreide und ist gleichzeitig so zusammengesetzt, dass es alle Nährstoffe enthält, die dein Hund für ein rundum gesundes und glückliches Leben braucht.

 

Neuartige Proteine für Hunde mit Allergien

Manchmal empfehlen Tierärzte Hunden mit Allergien ein Futter mit neuartigen Proteinen, das auch als Monoprotein-Futter bezeichnet wird. Das kannst du deinem Hund sowohl nach dem Befund einer Futtermittelallergie, sowie während der Ausschlussdiät geben.


Was ist ein Hundefutter mit neuartigen Proteinen?

Ein Hundefutter mit neuartigen Proteinen ist ein Spezialfutter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, -empfindlichkeiten oder -unverträglichkeiten.
Da die Futtermittelallergie eines Hundes in der Regel auf ein Protein wie Rind, Huhn oder Ei zurückzuführen ist, enthält ein neuartiges Proteinfutter stattdessen eine etwas außergewöhnlichere Proteinquelle. Ziel ist es, eine schmackhafte, nahrhafte Fleischsorte zu wählen, die der Hund zuvor wahrscheinlich nicht gefressen hat.


Wie hilft ein Hundefutter mit neuartigen Proteinen bei Allergien?

Jetzt kommen wir zum interessanten Teil: Allergien entstehen, wenn ein Hund im Laufe der Jahre häufig eine bestimmte Fleischsorte gefressen hat, wie z. B. Rind oder Huhn, wodurch sein Immunsystem gegen diese Stoffe desensibilisiert wurde. Da ein Futter aus einer neuartigen Proteinquelle Fleisch enthält, das der Hund vermutlich noch nie zuvor gegessen hat, wird sein Immunsystem das neue Futter erkennen, alle negativen Stoffe abwehren, die zu unerwünschten Allergiesymptomen führen, und das neue Protein problemlos verdauen.


Futteroptionen mit neuartigen Proteinquellen sind eine gute Option für Hunde mit einer Allergie gegen Rind- oder Hühnerfleisch – und ein gutes „Entgiftungsfutter“, wenn du eine Ausschlussdiät mit deinem Hund durchführst. Unser tierärztlich empfohlenes Pooch & Mutt Sensitivity Diätfutter enthält hydrolysiertes Lachsprotein, das eine neuartige Proteinquelle darstellt.


Hypoallergenes Futter für Hunde mit Allergien

Wenn dein Hund unter Futtermittelallergien, -empfindlichkeiten oder -unverträglichkeiten leidet, wird man dir wahrscheinlich empfehlen, auf ein hypoallergenes Hundefutter umzusteigen. Viele Futtersorten für Hunde können als „hypoallergen“ bezeichnet werden. Es handelt sich dabei eher um eine Beschreibung als um eine bestimmte Futterart, denn sie häufig sehr ähnliche Zutaten wie z. B. ein getreidefreies Futter oder ein Futter für Hunde mit einer empfindlichen Verdauung enthalten.


Was ist hypoallergenes Hundefutter? 

Hypoallergenes Hundefutter ist schonender für die Verdauung von Hunden. Es enthält Zutaten, die weniger wahrscheinlich eine unerwünschte Reaktion im Körper auslösen, und ist daher besonders gut für Hunde mit Futtermittelallergien, -empfindlichkeiten und -unverträglichkeiten geeignet.


Warum ist hypoallergenes Hundefutter gut für Hunde mit Allergien?

Es gibt häufige Nahrungsmittelallergien bei Hunden z. B. gegen Rindfleisch, Huhn, Eier, Milchprodukte, Soja und Getreide. Hypoallergenes Futter wird ohne diese Inhaltsstoffe hergestellt und ist daher sicherer für Hunde mit einer empfindlichen Verdauung, die auf reguläres Futter unerwünscht reagieren. Hypoallergenes Futter ist oft (aber nicht immer) getreidefrei und besteht aus nährstoffreichen, hochwertigen Zutaten, die die Gesundheit und Verdauung von Hunden fördern.


Was ist das beste Futter für Hunde mit Allergien?

Hunde mit einer Futtermittelallergie können sich am besten mit einem Futter entwickeln, das auf ihre Ernährungsbedürfnisse abgestimmt ist. So ein Futter enthält in der Regel:

  • Ausgewogene Nährstoffe. Spezialfutter für allergische Fellnasen enthält kein rotes Fleisch oder andere triggernde Zutaten wie Eier, Milchprodukte oder Getreide. Um den Mangel bestimmter Lebensmittelgruppen auszugleichen, wird der Inhalt sorgfältig formuliert, um eine ausgewogene Ernährung mit vielen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien zu gewährleisten.
  • Neuartige Proteinquellen. Die Proteine werden hydrolysiert (ein Prozess, bei dem Proteine in kleinere Stücke zerlegt werden), sodass der Hund sie verdauen kann, ohne dass eine allergische Reaktion ausgelöst wird.
  • Hypoallergene Inhaltsstoffe. Ein Futter für Hunde mit Allergien oder empfindlicher Verdauung sollte hypoallergen sein, d. h. es enthält gesunde, natürliche Zutaten, statt triggernde Lebensmittelgruppen und künstliche Konservierungsstoffe.
  • Kein Getreide. Futter für allergische Fellnasen ist oft getreidefrei, denn Getreide löst oftmals Nahrungsmittelallergie bei Hunden aus. Zudem haben Hunde mit einem empfindlichen Magen häufig Probleme, Getreide zu verdauen. Unser gesamtes Pooch & Mutt Futtersortiment ist komplett getreidefrei.
  • Extra Nahrungsergänzungsmittel. Um die Verdauung zu fördern und zusätzliche gesundheitliche Vorteile zu bieten, kann Hundefutter für allergische Fellnasen zusätzliche Vitamine, Mineralien oder probiotische und präbiotische Zusätze enthalten.


Das Pooch & Mutt tierärztliche Diätfutter für empfindliche Hunde wurde unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien hergestellt und ist ein hochwertiges, vom Tierarzt empfohlenes Futter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, einer empfindlichen Verdauung oder Unverträglichkeiten.

 

 

Es ist nicht nur getreidefrei (unsere Spezialität), sondern enthält auch jede Menge hydrolysierten Lachs, Erbsen und Buchweizen – eine köstliche Kombination, die von Hunden mit empfindlicher Verdauung ohne Probleme verdaut werden kann. Hinzu kommen Kokosnussöl als gute Fettquelle, Apfelmark für eine bessere Kotkonsistenz sowie Präbiotika und Probiotika zur Förderung eines harmonischen Milieus im Darm deines Hundes.

 

 

Wie lange dauert es, bis die Symptome einer Futterallergie bei Hunden wieder verschwindet?

Wenn du eine Ausschlussdiät mit deiner Fellnase durchführst, damit die Allergiesymptome abklingen, kann dies zwischen sechs Wochen und drei Monaten dauern. Futtermittelallergien sind jedoch in der Regel langwierig und sollten als dauerhafter Gesundheitszustand betrachtet werden. Dementsprechend sollte man auf Dauer ein bedürfnisorientiertes, sorgfältig ausgewähltes Hundefutter verwenden.
Auch wenn eine Futtermittelallergie in der Regel permanent ist, bedeutet das nicht, dass dein Hund auf köstliches, nahrhaftes Futter und ein gesundes, energiegeladenes Leben verzichten muss.


Neben der Wahl des richtigen Hundefutters solltest du auch alle anderen triggernden Nahrungsmittel wie menschliche Essensreste oder fettige Leckerlis vermeiden.
Wenn dein Hund dauerhaft Futter bekommt, das den Ausbruch der Allergie eindämmt, können die Symptome erheblich abklingen. Dadurch wird sich deine Fellnase viel glücklicher und entspannter fühlen wird.


Wenn dein Hund ein schmackhaftes, getreidefreies Spezialfutter für eine empfindliche Verdauung und Nahrungsmittelallergien benötigt, solltest du unbedingt unser tierärztliches Diätfutter für empfindliche Hunde ausprobieren. Unser getreidefreies, tierärztlich empfohlenes Diätfutter-Sortiment wurde für Hunde mit allen Arten von speziellen Gesundheitsproblemen entwickelt. Hier findest du die gesamte Kollektion.

 

Bleibe immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere unseren Newsletter, um über unsere aktuellsten Blogartikel, neue Leckerbissen und vieles mehr informiert zu werden.

Basket

close button

Du hast dich für ein KOSTENLOSES Geschenk qualifiziert

Klicken, um Auswahl zu treffen

Dein GRATIS Geschenk ist in deinem Warenkorb

Klicken, um Auswahl zu bearbeiten

Hey, Wait!

Don't leave without your free gift.

Select Free Gift

Wähle deine Belohnung

von Geschenken ausgewählt

GRATIS GESCHENK Skin & Coat Probiotic Fleisch-Leckerlis

GRATIS GESCHENK Skin & Coat Probiotic Fleisch-Leckerlis

4,99 €   Kostenlos
GRATIS GESCHENK Dental Probiotic Fleisch-Leckerlis

GRATIS GESCHENK Dental Probiotic Fleisch-Leckerlis

4,99 €   Kostenlos
GRATIS GESCHENK Calming Probiotic Fleisch-Leckerlis

GRATIS GESCHENK Calming Probiotic Fleisch-Leckerlis

4,99 €   Kostenlos
GRATIS GESCHENK Cheese Fondue Fleisch-Leckerlis

GRATIS GESCHENK Cheese Fondue Fleisch-Leckerlis

4,99 €   Kostenlos