![Sensitivity Trockenfutter für Hunde mit Allergien Sensitivity Trockenfutter für Hunde mit Allergien](http://www.poochandmutt.de/cdn/shop/files/sensitivity-dry-dog-food-pdp_1.jpg?v=1737638033&width=350)
Hunde können genau wie wir Menschen Allergien entwickeln – von Gräsern, Pollen und Eiern bis hin zu Stoffen und Flöhen.
Ein häufiger Auslöser ist jedoch das Futter. Wenn du nicht darauf achtest, was dein Hund isst, kann das zu unangenehmen Allergiesymptomen und Problemen (für dich und) deine Fellnase führen.
In vielen Fällen äußern sich Futtermittelallergien bei Hunden durch juckende oder gereizte Haut – tatsächlich ist übermäßiger Juckreiz einer der häufigsten Gründe, warum Hundeeltern ihren Vierbeiner zum Tierarzt bringen! Wenn du mehr über Hautallergien bei Hunden und die damit zusammenhängenden Auslöser und Symptome erfahren möchtest, solltest du unbedingt einen Blick auf unseren Artikel zu diesem Thema werfen.
Hier befassen wir uns hauptsächlich mit dem besten Futter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, die unter Symptomen wie Hautreizungen, Verdauungsproblemen, Ohrenentzündungen und Krankheiten leiden, die auf das Futter zurückzuführen sind.
Theoretisch können Hunde gegen jedes Lebensmittel allergisch sein. Die sechs häufigsten Lebensmittelallergien bei Hunden sind jedoch Rindfleisch, Huhn, Eier, Milchprodukte, Soja und Getreide. Ja, du hast richtig gelesen. Huhn und Rindfleisch sind zwar die Lieblingsfleischsorten vieler Hunde, aber gleichzeitig auch die häufigsten Allergene, da sie vorwiegend für die Herstellung von kommerziellen Hundefutter verwendet werden. Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund eine allergische Reaktion entwickelt, umso größer, je mehr er täglich davon frisst.
Hier erfährst du mehr die verschiedenen Arten von Nahrungsmittelallergien bei Hunden und die damit verbundenen Symptome.
Wenn du festgestellt hast, dass dein Hund Allergiesymptome zeigt, nachdem er etwas gefressen hat, solltest du unbedingt ermitteln, was genau der Auslöser dafür ist! Die Identifizierung einer potenziellen Futtermittelallergie bei Hunden kann ein langwieriger Prozess sein, der viele Monate dauern kann. Die Ergebnisse sind es jedoch zu 100% wert. Denn wenn man dem Auslöser für die Symptome auf den Grund geht, kann man das Verdauungssystem seines Hundes besser verstehen und sein allgemeines Wohlbefinden erheblich fördern.
Denke jedoch daran, dass es nur zum besten Wohl deiner Fellnase ist und gib nicht schon nach ein paar Wochen die Diät auf. Es kann bis zu drei Monate dauern, bis der Körper deines Hundes alle Proteine abgebaut hat, und erst dann hast eine gute Grundlage, um zu „testen“, welches Futter der Auslöser für die Allergieprobleme deines Hundes sein könnte.
Herzlichen Glückwunsch, wenn es dir bereits gelungen ist, den Allergieauslöser zu finden! Jetzt ist es an der Zeit, die Ernährung deines Hundes so anzupassen, dass er nur noch selten mit dem auslösenden Futter in Berührung kommt und sein Futter genießen kann, ohne unter Schmerzen, Blähungen oder Hautproblemen zu leiden.
Manchmal empfehlen Tierärzte Hunden mit Allergien ein Futter mit neuartigen Proteinen, das auch als Monoprotein-Futter bezeichnet wird. Das kannst du deinem Hund sowohl nach dem Befund einer Futtermittelallergie, sowie während der Ausschlussdiät geben.
Ein Hundefutter mit neuartigen Proteinen ist ein Spezialfutter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, -empfindlichkeiten oder -unverträglichkeiten.
Da die Futtermittelallergie eines Hundes in der Regel auf ein Protein wie Rind, Huhn oder Ei zurückzuführen ist, enthält ein neuartiges Proteinfutter stattdessen eine etwas außergewöhnlichere Proteinquelle. Ziel ist es, eine schmackhafte, nahrhafte Fleischsorte zu wählen, die der Hund zuvor wahrscheinlich nicht gefressen hat.
Jetzt kommen wir zum interessanten Teil: Allergien entstehen, wenn ein Hund im Laufe der Jahre häufig eine bestimmte Fleischsorte gefressen hat, wie z. B. Rind oder Huhn, wodurch sein Immunsystem gegen diese Stoffe desensibilisiert wurde. Da ein Futter aus einer neuartigen Proteinquelle Fleisch enthält, das der Hund vermutlich noch nie zuvor gegessen hat, wird sein Immunsystem das neue Futter erkennen, alle negativen Stoffe abwehren, die zu unerwünschten Allergiesymptomen führen, und das neue Protein problemlos verdauen.
Futteroptionen mit neuartigen Proteinquellen sind eine gute Option für Hunde mit einer Allergie gegen Rind- oder Hühnerfleisch – und ein gutes „Entgiftungsfutter“, wenn du eine Ausschlussdiät mit deinem Hund durchführst. Unser tierärztlich empfohlenes Pooch & Mutt Sensitivity Diätfutter enthält hydrolysiertes Lachsprotein, das eine neuartige Proteinquelle darstellt.
Wenn dein Hund unter Futtermittelallergien, -empfindlichkeiten oder -unverträglichkeiten leidet, wird man dir wahrscheinlich empfehlen, auf ein hypoallergenes Hundefutter umzusteigen. Viele Futtersorten für Hunde können als „hypoallergen“ bezeichnet werden. Es handelt sich dabei eher um eine Beschreibung als um eine bestimmte Futterart, denn sie häufig sehr ähnliche Zutaten wie z. B. ein getreidefreies Futter oder ein Futter für Hunde mit einer empfindlichen Verdauung enthalten.
Hypoallergenes Hundefutter ist schonender für die Verdauung von Hunden. Es enthält Zutaten, die weniger wahrscheinlich eine unerwünschte Reaktion im Körper auslösen, und ist daher besonders gut für Hunde mit Futtermittelallergien, -empfindlichkeiten und -unverträglichkeiten geeignet.
Es gibt häufige Nahrungsmittelallergien bei Hunden z. B. gegen Rindfleisch, Huhn, Eier, Milchprodukte, Soja und Getreide. Hypoallergenes Futter wird ohne diese Inhaltsstoffe hergestellt und ist daher sicherer für Hunde mit einer empfindlichen Verdauung, die auf reguläres Futter unerwünscht reagieren. Hypoallergenes Futter ist oft (aber nicht immer) getreidefrei und besteht aus nährstoffreichen, hochwertigen Zutaten, die die Gesundheit und Verdauung von Hunden fördern.
Hunde mit einer Futtermittelallergie können sich am besten mit einem Futter entwickeln, das auf ihre Ernährungsbedürfnisse abgestimmt ist. So ein Futter enthält in der Regel:
Das Pooch & Mutt tierärztliche Diätfutter für empfindliche Hunde wurde unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien hergestellt und ist ein hochwertiges, vom Tierarzt empfohlenes Futter für Hunde mit Nahrungsmittelallergien, einer empfindlichen Verdauung oder Unverträglichkeiten.
Es ist nicht nur getreidefrei (unsere Spezialität), sondern enthält auch jede Menge hydrolysierten Lachs, Erbsen und Buchweizen – eine köstliche Kombination, die von Hunden mit empfindlicher Verdauung ohne Probleme verdaut werden kann. Hinzu kommen Kokosnussöl als gute Fettquelle, Apfelmark für eine bessere Kotkonsistenz sowie Präbiotika und Probiotika zur Förderung eines harmonischen Milieus im Darm deines Hundes.
Wenn du eine Ausschlussdiät mit deiner Fellnase durchführst, damit die Allergiesymptome abklingen, kann dies zwischen sechs Wochen und drei Monaten dauern. Futtermittelallergien sind jedoch in der Regel langwierig und sollten als dauerhafter Gesundheitszustand betrachtet werden. Dementsprechend sollte man auf Dauer ein bedürfnisorientiertes, sorgfältig ausgewähltes Hundefutter verwenden.
Auch wenn eine Futtermittelallergie in der Regel permanent ist, bedeutet das nicht, dass dein Hund auf köstliches, nahrhaftes Futter und ein gesundes, energiegeladenes Leben verzichten muss.
Neben der Wahl des richtigen Hundefutters solltest du auch alle anderen triggernden Nahrungsmittel wie menschliche Essensreste oder fettige Leckerlis vermeiden.
Wenn dein Hund dauerhaft Futter bekommt, das den Ausbruch der Allergie eindämmt, können die Symptome erheblich abklingen. Dadurch wird sich deine Fellnase viel glücklicher und entspannter fühlen wird.
Wenn dein Hund ein schmackhaftes, getreidefreies Spezialfutter für eine empfindliche Verdauung und Nahrungsmittelallergien benötigt, solltest du unbedingt unser tierärztliches Diätfutter für empfindliche Hunde ausprobieren. Unser getreidefreies, tierärztlich empfohlenes Diätfutter-Sortiment wurde für Hunde mit allen Arten von speziellen Gesundheitsproblemen entwickelt. Hier findest du die gesamte Kollektion.
Bleibe immer auf dem neuesten Stand!
Abonniere unseren Newsletter, um über unsere aktuellsten Blogartikel, neue Leckerbissen und vieles mehr informiert zu werden.